Musiksommerkonzert: Märchenphonie

Datum :
20. 7. 2025 Sonntag
Veranstaltungsort :
Kreuzkirche
Uhrzeit :
18.00 Uhr

Am 20. Juli 2025 um 18 Uhr laden die Pianistinnen Yasuko Nunomura und Reiko Nagai zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis. Sie präsentieren eine musikalische Erzählung des japanischen Märchens „Der dankbare Kranich“ (鶴の恩返し). Die Geschichte wird von Miki-Luna Moritz erzählt und durch stimmungsvolle Bilder untermalt, die mittels Beamer auf eine Leinwand projiziert werden. Begleitend dazu erklingen passende japanische Kompositionen für zwei Klaviere, die die emotionale Tiefe des Märchens musikalisch verstärken. Die Bilder stammen vom Verlag Hukumusume, der freundlicherweise die Nutzung genehmigt hat. Das Konzert ist für Menschen jeden Alters geeignet und verbindet Musik, Erzählkunst und visuelle Elemente zu einem einzigartigen digitalen Kamishibai (紙芝居) – einer modernen Variante des traditionellen japanischen Papiertheaters.

Reiko Nagai wurde in Tokio / Japan geboren. Mit sechs Jahren hatte sie ihren ersten Musikunterricht. Auf Grund ihrer Entwicklung am Klavier und wegen ihres theoretischen Wissens konnte sie eine namenhafte Highschool für Musik in Tokio besuchen. Danach studierte sie Physik. Parallel dazu begann sie ein weiteres Studium für Musik an der Hochschule Tokio. Ihr Studium beendete sie mit der Bestnote. Reiko Nagai kam 1993 für ein Aufbaustudium mit dem Ziel der künstlerischen Reifeprüfung an die Musikhochschule in Detmold bei Prof. Friedrich Wilhelm Schnurr und Prof. Wilfried Kassebaum. Nachdem sie das Studium erfolgreich abgeschlossen hatte, unterrichtete sie an verschiedenen Musikschulen. Zurzeit arbeitet sie an der Musikschule für den Kreis Gütersloh, an der Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld und an der Freien Waldorfschule Gütersloh.

Die Pianistin Yasuko Nunomura studierte bei Prof. Hideo Abe und Prof. Yuko Fujimura in Japan. Sie war Stipendiatin der Begabtenförderung an der Musikhochschule Sakuyo und beendete ihr Studium in Japan als Jahrgangsbeste. An der Hochschule für Musik Detmold absolvierte sie anschließend ein Aufbaustudium in der Soloklasse von Prof. Friedrich Wilhelm Schnurr und beendete dies erfolgreich mit dem Konzertexamen. Sie konzertierte als Solistin mit zahlreichen Orchestern, unter anderem mit der Wiener Kammerphilharmonie, dem Staatstheater Kassel, den Bielefelder Philharmonikern, dem Detmolder Kammerorchester und den Berliner Symphonikern. Yasuko Nunomura war in den vergangenen Jahren als Dozentin an den Musikhochschulen in Detmold und Bremen engagiert. Neben ihrer Konzerttätigkeit konzentriert sie heute ihre Arbeit auf ihre Dozentur an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und ihre private Lehrtätigkeit.

 

Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei, um eine Spende zum Erhalt der Kreuzkirche wird gebeten.

Die Veranstaltung ist organisert in Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde Sennestadt und dem Förderverein der Kreuzkirche Sennestadt e. V.

Bitte beachten Sie als Besucher die Hinweise zum Parken unter diesem Link!