Der französische Komponist Maurice Ravel (1875 – 1937), dessen 150. Geburtstag ein Jubiläums-Anlass für dieses Konzert ist, wird im Allgemeinen nicht unmittelbar in Zusammenhang mit dem Wiener Walzer und seinen prominentesten Komponisten Franz Schubert (1797 – 1828) und Johann Strauß (1825 – 1899) gebracht. Dieses Sujet hat ihn jedoch über einen langen Zeitraum beschäftigt und führte schließlich zu einem seiner bekanntesten Orchesterwerke: „La Valse“, welches inspiriert war vom „Walzerkönig“ Johann Strauß (Sohn), dessen 2oo. Geburtstag in diesem Jahr ein ebenfalls sehr rundes Jubiläum bildet. So lag der Gedanke nicht fern, dieses Programm auch als eine Huldigung an Wien, die „Hauptstadt des Walzers“ zu gestalten.
Gestaltet wird dieses Konzert von dem Pianisten Erik Salvesen und der Jungstudentin Corina Rott aus Lübbecke. Erik Salvesen wurde 1960 in Lüneburg geboren und erhielt dort den grundlegenden Klavierunterricht bis zu seiner Aufnahme als Jungstudierender in die Klavierklasse von Prof. Besch. Nach dem Abitur studierte er an der Hochschule für Musik in Detmold. Nach den Examina Staatliche Musikschullehrerprüfung und Künstlerische Reifeprüfung wurde er in die Solistenklasse aufgenommen und arbeitete einige Jahre als Assistent in der Studienvorbereitung. Im Hauptberuf ist Erik Salvesen stellvertretender Leiter der Musikschule Pro Musica in Lübbecke. An der Hochschule für Kirchenmusik in Herford ist Salvesen seit Oktober 2009 Dozent für die Fachgebiete Klavier, Historische Tasteninstrumente und Physiopädagogik.
Corina Rott ist 14 Jahre alt und lernt seit fast 7 Jahren bei Erik Salvesen Klavier. Vor einem Jahr ist sie an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford als Jungstudentin in Klavierklasse von Erik Salvesen aufgenommen worden. Sie ist mehrfache erste Preisträgerin u.a. beim Internationalen Klavierwettbewerb „Kölner Klavierzimmer“ und Stipendiatin der Sparkasse Minden-Lübbecke.
Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei, um eine Spende zum Erhalt der Kreuzkirche wird gebeten.
Die Veranstaltung ist organisert in Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde Sennestadt und dem Förderverein der Kreuzkirche Sennestadt e. V.
Bitte beachten Sie als Besucher die Hinweise zum Parken unter diesem Link!