Musiksommerkonzert: Saxophonie

Datum :
27. 7. 2025 Sonntag
Veranstaltungsort :
Kreuzkirche
Uhrzeit :
18.00 Uhr

Das Konzert für Saxophon und Orgel bewegt sich grenzgängerisch zwischen den Welten. Neben europäischer Musiktradition stehen Improvisationen, kammermusikalischer Jazz und Weltmusik. Seit den 80er Jahren, wo das Saxophon in einer Kirche von manchem noch als „anstößig“ empfunden wurde, experimentiert der Saxophonist Clemens R. Hoffmann im Duo mit Kirchenorgel. Im zweiten Teil des Programms wechselt die Besetzung zum Klavier, wo pulsierende Musik aus verschiedenen Teilen Europas erklingen wird.

Clemens R. Hoffmann ist klassisch musizierend mit Klavier und Geige aufgewachsen. Als Jugendlicher entdeckte er seine Liebe zum Saxophon, fand mit ihm einen adäquaten Ausdruck seiner musikalischen Ideen sowie eine Nische, sich in der DDR der 80er Jahre künstlerisch auszudrücken. In verschiedenen, zum Teil sehr experimentelle Besetzungen in der Jazz- und Theaterszene seiner Heimatstadt Halle begann er seine berufliche Laufbahn. Mit dem Mauerfall ging er nach Berlin und studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ im Studiengang Jazz. Nach klassischen Kinderjahren, wilden, expressiven Achtzigern und zahlreichen Erfahrungen in kammermusikalischen Besetzungen bewegt er sich heute zwischen Interpretation und Improvisation Alter Musik, Moderne und Jazz. Clemens Hoffmann arbeitet freischaffend in Berlin und ist als Saxophonlehrer tätig.

Christina Hanke-Bleidorn studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin Klavier, Kammermusik und Liedspiel. Seit Abschluß des Musikstudiums hat Christina Hanke-Bleidorn bis heute an oben genannter Hochschule einen Lehrauftrag für Korrepetition in der Gesangsabteilung und seit 2004 ist sie auch an der Universität der Künste als Dozentin im Fach Klavier tätig. Seit 1992 leitet sie den Kirchenchor St.Augustinus und seit 2009 den Kirchenchor St.Georg in Berlin. Ab 2009 arbeitet sie als Korrepetitorin im Studiochor Berlin mit.

 

Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei, um eine Spende zum Erhalt der Kreuzkirche wird gebeten.

Die Veranstaltung ist organisert in Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde Sennestadt und dem Förderverein der Kreuzkirche Sennestadt e. V.

Bitte beachten Sie als Besucher die Hinweise zum Parken unter diesem Link!